Braun, Gold oder Nuss?

Im Wiener Kaffeehaus trinkt man nicht einfach “einen Kaffee”!

Man genießt einen “Kleinen Braunen”, man tunkt sein Kipferl in die “Melange”, man schlürft seine “Schale Gold” oder delektiert sich an einem “Einspänner”. In keiner anderen Stadt kennt man so viele Kaffeespezialitäten und Verfeinerungen dieses Getränkes wie in Wien.

Serviert wird jegliche Kaffeespezialität auf einem rechteckigem oder ovalem Silbertablett mit einem kleinen Glas Wasser.

Für mehr Informationen siehe: „Der perfekte Espresso“
Siehe auch: „Espresso Varianten“

Die Tasse
  • Die Kleinste ist die Nuss oder Nussschale, die Sie als Mokkatasse kennen
  • Gefolgt von der Pikkolo, etwa anderthalb Nussschalen groß
  • Die Größte ist die Teeschale
  • Laufglas ist ein hohes, dickes Glas in dem „Lauf” serviert wird
  • Einspännerglas ist ein Glas mit Henkel in der Grössenordnung zwischen Mokka und Pikkolo

Mokka

Ein Mokka ist ein sehr starker Kaffee der im Mokkakocher zubereitet wird. In dieser Maschine wird das Wasser durch das Kaffeemehl noch oben gekocht.

Espresso

auch Mokka, Mocca, Schwarzer oder Piccolo ist ein besonders starker Kaffeeaufguß mit feinporiger Creme, aus der Espressomaschine in der tradionellen Nuss- oder Mokkaschale serviert. Wird klein oder groß, ohne Milch und ohne Obers serviert.

Wassermenge 25 ml pro Tasse, 6-8 g gemahlene Kaffeebohnen einer Espressoröstung, Brühzeit ca. 18-22 sec. Als Zugabe ist nur Zucker erlaubt.

Kurzer

Espresso, klein oder gross, mit wenig Wasser zubereitet. Kann schwarz oder braun getrunken werden. (Milch oder Obers)

Kleiner oder großer Brauner

Espresso mit Milch (nicht Obers)

Schale Braun

Espresso mit Obers (nicht Milch)

Schale Gold

Espresso klein oder gross mit Obers so vermischt, daß er eine goldbraune Farbe erhält.

Teeschale Gold

Schale Gold in der Teeschale serviert.

Schale Nuss

Espresso, klein oder gross, mit Obers so vermischt, daß er eine nussbraune Farbe erhält.

Melange

wurde früher auch „Weisse“ genannt

Die traditionellste und beliebteste Wiener Kaffeespezialtät ist ein Espresso in einer Pikkolotasse mit heißer Milch die mit ein wenig Obers versetzt ist zur Gänze aufgegossen. Das ergibt eine Mischung („Melange”) halb Milch und halb Kaffee die mit einer Milchschaumhaube vollendet wird.

Wollen sie die feinen Nuancen kennenlernen, so erfordert es Zusätze bei der Bestellung: “mehr licht” oder “mehr dunkel”, und wer Kenner ist, ergänzt noch “ohne” wobei die Zugabe von Milchschaum gemeint ist.

Und für diejenigen die es ganz traditionell nehmen – hier die „alten Unterscheidungen“ der Melange:

  • mit Schlag
  • mit ohne
  • passiert
  • mit Haut
  • mit Haut und mit Schlag
  • mit Haut und ohne Schlag
  • ohne Haut mit Schlag
  • ohne Haut und ohne Schlag
Verlängerter

auch Gestreckter oder salopp gesprochen G’streckter

Espresso in der Pikkolotasse wird mit heissem Wasser gestreckt oder verlängert. Kann mit Milch oder Obers getrunken werden.

Gestreckter

siehe Verlängerter

Kaisermelange

Verlängerter Espresso mit einem Eidotter und zwei Kaffeelöffel Honig werden mit einem Schuß Weinbrand vermischt. Bei der Kaisermelange färbt Eidotter statt Milch.

Mokka gespritzt

auch Doppelmokka, Espresso mit Weinbrand.

Einspänner

Einspänner nennt man in Wien ein halbes Paar Würstel, einen Fiaker mit einem Pferd oder den in einem Henkelglas servierten Kaffee mit Schlag welcher seinen Namen von den Wiener Fiakern hat, die, bedingt durch den Futtermangel nach dem 1.Weltkrieg, ihre Kutschen nur mit einem Pferd, dem “Einspänner” fuhren.

Die Fiaker mußten mit einer Hand das Pferd halten, daher mußte der heiße Kaffee in einem Henkelglas serviert werden. Glas und Getränk nennt man Einspänner.

Man verrührt in dem traditionellen Einspännerglas (Glas mit Henkel) einen Espresso mit etwas Zucker und garniert das Ganze mit einer Haube aus Schlagobers.

Aus dem Einspänner wird in Wien ein “Fiaker”, wenn Sie dem Kaffee noch einen Schuss Kirschwasser zufügen.

Kapuziner

Ein Espresso wird mit einigen wenigen Tropfen Obers vermischt, bis er die Farbe der Kutte eines Kapuzinermönches hat, und mit Kakao oder geriebener Schokolade bestreut. Und so wurde dieser Kaffe Kapuziner genannt.

Der Kapuziner war in Österreich eine Spezialtiät lange bevor in italien die Espressomaschine erfunden wurde.

Doch wie wurde aus dem Kapuziner nun ein Cappuccino? Darüber kursieren einige Legenden. Tatsache ist das Kapuziner auf italienisch übersetzt Cappucio heißt.

Mit der Zeit wurde aus dem Capuccio der allseits bekannte Cappuccino, der mit seiner Urform nur noch wenig gemein hat.

Pharisäer

Ein Doppelter Espresso wird mit großem Rum und Zucker verrührt, mit einer Schlagobershaube und Zimt garniert und im Einspännerglas serviert.

Fiaker

oder auch Kaffee Kirsch

Ein doppelter Espresso wird mit Kirschwasser und Zucker verrührt, mit einer Schlagobershaube garniert und im Einspännerglas serviert. Seinen Namen erhielt dieser Kaffe vermutlich weil er von den “Fiakern” gerne zwischen zwei Fuhren getrunken wird.

Türkischer

oder auch Mokka passiert

Das türkische Kaffeekanderl ist im Wappen des Wiener Kaffeesieders als Andenken an das Jahr 1683 geblieben, genau wie das Kipferl, das den türkischen Halbmond symbolisiert.

Türkisch (extrem fein) gemahlener Kaffee, wird mit Staubzucker (nach Geschmack) und manchmal auch mit einer Prise Salz vermengt und davon reichlich ins türkische Kaffeekanderl gegeben. Das Kanderl bis zu 2/3 mit frischem Wasser füllen, über Feuer zweimal aufwallen lassen und mit einigen Tropfen kaltem Wasser abschrecken, damit sich das Kaffeemehl zu Boden setzt. Türkischer Kaffee wird erst nach dreimaligem Aufkochen serviert. Traditionell wird diese Spezialität mit gemahlenem Kardamom gewürzt und mit einem Stück Rahat serviert.

Türkischer Kaffee wird immer ohne Löffel serviert, da man sonst den Satz aufrühren würde. Deshalb wird der Zucker bereits während der Zubereitung dazugegeben.

Kaffee Verkehrt

“Verkehrt” deswegen, weil es sich hier um einen Kaffee handelt, der mehr Milch als Kaffee beinhaltet. Kaffee wird mit Milch im Verhältnis drei zu eins vermischt.

Traditionell wird ein kleiner Espresso wird in der Teetasse mit einer Mischung aus Milch und Obers aufgegossen. Heutzutage wird der Kaffee Verkehrt meist in einem hohen Glas serveriert – ähnlich dem Cappuccino in einem italienischen Espresso.

Leider ist diese Kaffeespezialität, obwohl sie einmal sehr populär war, zur Gänze vom Cappuccino oder Caffe Latte verdrängt worden.

Kaffee Kirsch

siehe Fiaker

Wiener Eiskaffee

Den Wiener Eiskaffee gibt es schon seit ewigen Zeiten. Bereits der Kaffeesieder Milani servierte in seinem Limonadenzelt um 1790 diese begehrte Köstlichkeit.

Vanilleeis in ein hohes Glas geben, kalten, starken, gesüßten schwarzen Kaffee darübergießen und mit einer Schlagobershaube garnieren mit Hohlhippen, einem Strohhalm und einem langstieligem Eislöffel servieren.

Der Wiener Eiskaffee besteht wirklich aus Kaffee und Eis, zum Unterschied vom:

  • Berliner Eiskaffee hier wird statt Vanilleeis Kaffeeis verwendet
  • Schweizer Eiscafe Kaffee-Eis
  • Amerikanische Eiskaffee Filterkaffee wird mit Eiswürfel gekühlt
Eiskaffee Delicious

In ein Laufglas gibt man 3 Kugeln Vanilleeis und 3cl Apfelbrand (daher der Name, kommt von der Apfelsorte Gold Delicious), füllt mit kaltem Filterkaffee auf und gibt eine Schlagobershaube (mit Apfelgeschmack) darüber. Mit Strohhalm und Limonadenlöffel servieren.

Franziskaner

Die Franziskaner waren durch die Farbe ihres Ordenskleides die Namensgeber für diese bekömmliche Wiener Kaffeespezialität. Eine Versuchung für jeden der gerne süßen sehmingen Kaffee mag. Schon bei Wallenstein , der bekanntlich noch keinen Kaffee kannte, war es der Franziskanerpater, der allen zurief: “Wachet, damit ihr nicht in Versuchung fallet.”

Ein kleiner Mocca mit viel Milch, 2 Kaffeelöffel Schlagobers, Schokoladestreusel und Zucker im Spezialitätenglas serviert.

Obermayer

Der Obermayer ist benannt nach einem Musiker der Wiener Philharmoniker.

Gesüßter großer Espresso auf dem eine dünne Schicht kaltes Obers schwimmt. Über den Kaffeelöffelrücken wird Obers auf den Kaffee gegossen. Der heiße Kaffee wird durch das kalte Obers getrunken und darf sich nicht vorher vermischen.

Mariloman

Heißer, großer Espresso mit Cognac.

Maria Theresia(ner)

Ein, mit flüssiger Zucker gesüßter Espresso mit Orangenlikör und Schlagobersgupf mit bunten Zuckerstreusel.

Brulant

Gezuckerter Espresso mit Cognac flambiert.

Brulot

Zitronen- und Orangenschale, Zucker, Zimt und Nelken mit Grand Marnier übergossen, zusammen mit Kaffee kurz aufgekocht, in Schalen geseiht und mit Cognac flambiert.

Amadeus oder Mozart

Großer Espresso mit Mozartlikör, Schlagobers und Mandelsplitter.

Konsul

Großer Espresso mit einem Spritzer Obers.

Sobiesky

Großer Espresso mit Wodka und Honig.

Gestürzter (Überstürzter) Neumann

In eine leere Kaffeeschale kommt Schlagobers, das dann mit einem Espresso“überstürzt“.

Obers gespritzt

Ein Zehntel Espresso und neun Zehntel Obers.

Mazagran

Geeister starker Espresso wird im Laufglas mit Maraschino, Gewürzen und flüssigem Zucker vermengt und einem Eiswürfel versetzt. Ist mehr oder weniger ein Longdrink.

Rüdesheimer

Gezuckerten Asbach-Uralt-Weinbrand flambieren, etwas brennen lassen und mit Espresso ablöschen. Mit Vanille gewürztem Schlagobers und Schokostreusel verfeinern und in der Rüdesheimertasse aus Steingut servieren.

Irish Coffee

Whiskey mit braunem Zucker in einem Irish Coffee – Glas über einer Kerze erhitzen, den Whiskey flambieren und sofort mit starken schwarzen Kaffee ablöschen, die Oberfläche mit halbgeschlagenem Ober abdecken und ohne Strohalm servieren.

Separeé

Kaffee und Obers in getrennten Kännchen.

Lauf

kleiner Mokka, verlängert, im Laufglas serviert.

Diverse Kaffeespezialitäten

Meisterkaffee

Ist keine echte Kaffeespezialität. Das wesentliche ist, dass Weinbrand separiert zu Kaffee in jeglicher Form serviert wird.

Kommt daher, dass sich in früheren Tagen Meister noch etwas leisten konnten und sich nach getaner Arbeit einen Weinbrand zum Kaffee servieren ließen.

Landtmann

Weinbrand, Kaffeelikör und Zucker werden erhitzt und mit starkem Espresso vermengt, darauf Schlagobers, Zimtpulver und Schokotaler.

Gewürzkaffee

Bedecken Sie den Boden einer Pikkolotasse mit Rum nach Belieben, legen Sie zwei Gewürznelken hinein, gießen Sie heißen starken Kaffee darüber, süßen Sie je nach Geschmack und rühren Sie den Trunk mit einer Stange Zimt um.

Biedermeier

Biedermeierkaffee gr.Mocca mit Biedermeier(marillen)liquer und Schlagobers im Biedermeierhäferl.

Café royal

Über einen großen Espresso hält man einen Barlöffel mit einem Stück Würfelzucker, begießt ihn mit einem Schuß Cognac, entzündet ihn und lässt ihn langsam in den Kaffee tropfen (Belgien).

Jubiläumskaffee

In ein Einspännerglas gibt man einen kleinen Espresso, 2cl Feinkristallzucker, 2cl Coruba-Rum und 2cl Bananenlikör, darüber ein Schlagobershäubchen.

Kaffe Ländle

In ein Eiskaffeeglas gibt man 1 Kaffeelöffel Rohrzucker, je 1cl Gravensteiner Apfel-Schnaps und Mokkalikör, Zimt, Kardamom, füllt mit heißem Kaffee auf, gibt ein Schlagobershäubchen darüber und bestreut das Ganze mit Schokoladestreusel.

Steirisch Kaffee

In die “Steirisch Kaffee”-Tasse gibt man 4 Stück Würfelzucker und 4cl “Steirisch-Kaffe”-Getränkemischung, flambiert das Ganze und löscht mit einem großen Espresso ab. Mit einem Schlagobershäubchen und Nüssen garnieren.

Cafe a la Pompadour

Je Tasse 15g edelbittere Schokolade im Wasserbad schmelzen, mit etwas flüssiger Schlagsahne verrühren, mit starkem heißen Kaffee auffüllen. Mit einer Prise Zimt, Muskat oder Kardamom würzen.

Cafe au Chocolat

Je Tasse 2EL Schokoladenpulver mit wenig Milch verrühren, eventuell Zucker nach Geschmack hinzufügen, mit starkem heißen Kaffee auffüllen. Steifgeschlagene Sahne darauf geben und mit Schokoraspeln und Kaffeebohnen garnieren.

Cafezinho do Brasil

Kaffeetasse (oder Teeschale) zu 2/3 mit braunem Zucker füllen, eine Orangenscheibe und etwas Orangenlikör darübergeben, mit kochend heißem starken Kaffee auffüllen, nicht umrühren.

Cafe Amsterdam

In je eine vorgewärmte Tasse 3 bis 4cl Eierlikör geben, mit bereits gesüßtem, starkem heißen Kaffee auffüllen. Schlagsahnetupfer obenauf und mit einer Prise Instantkaffee plus Schokoladenpulver bestreuen.

Russischer Kaffee

In eine feuerfeste vorgewärmte Tasse (Schale) 1TL Zucker geben, mit 3EL Wodka verrühren, anzünden. Mit starkem heißen Kaffee ablöschen und etwas Kaffeesahne oder flüssige Schlagsahne obenauf verteilen.

Kahlua Caffe

Etwas Kokosmilch mit einem Schuss Kahlua-Likör erhitzen. Einen Espresso und etwas Zucker unterrühren und das Getränk in eine Cappuccino-Tasse füllen. Zu guter Letzt wird dem Kahlua Caffe eine Haube aus geschlagener Sahne aufgesetzt, die mit ein paar gehackten Espressobohnen dekoriert wird.

Café au lait

oder Café Crème genannt

Zutaten: Filterkaffee, Milchkaffee und heiße Milch zu gleichen Teilen gleichzeitig in eine große, henkellose Tasse gießen, die in Frankreich “bol” (Schale) genannt wird.

Mexikanischer Kaffee “de ollita”

(“aus dem Topf”)

Zutaten: Zucker nach Geschmack, 2 Esslöffel Kaffeepulver pro Tasse, 2 – 3 Zimtstangen.

Zubereitung: Erhitzen Sie das Wasser für den Kaffee unter Beigabe von Rohrzucker und zwei bis drei Zimtstangen. Lassen Sie alles 2 Minuten kochen und nehmen Sie dann den Topf von der Herdplatte. In die heiße Flüssigkeit schütten Sie schließlich je Tasse 2 Esslöffel möglichst grob gemahlenen Kaffee. Lassen Sie den Kaffee kurze Zeit ziehen, bis sich das Kaffeepulver gesetzt hat. Servieren Sie diesen Kaffee stilvoll in Ton- oder Keramiktassen.

Advokaat

heißer Mocca, Eierlikör, Schlagobers.

Kaffee Alt-Wien

großer ,starker Mocca mit Mozart-Likör.

Alt-Wiener Häferlkaffee

Kaffee (Filterkaffee) mit viel Milch in “Großmutterhäferl” serviert.

Kaffee Amaretto

Großer Mocca mit Amaretto (Bittermandellikör), Schlagobers.

Kosakenkaffee

Kleiner Espresso im Einspännerglas, vermischt mit Rotwein, Wodka und flüssigem Zucker.